Dr. Christine Reiter (Literaturwissenschaftlerin)

Die Semi­nar­reihe „Lese­er­fah­rungen und krea­tives Schreiben“ wendet sich an alle Lese- und Schreibbegeisterten!

In unseren modu­laren Semi­naren werden wir gemeinsam die Literatur gestan­dener Autorinnen und Autoren ziel­ge­richtet lesen. Ein Modul umfasst 2 Vor­mit­tage à 3 Zeit­stunden. Die ein­zelnen Module dieser Reihe sind in sich geschlos­sene Ein­heiten und setzen kein Vor­wissen voraus! 

Die Semi­nare finden online statt.

Dozentin: Dr. Chris­tine Reiter (Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lerin)

Infos: www.lese-kultur.com /

 

***

 

Der Leser will etwas erleben!

Der Plot – Aufbau einer Geschichte

 

In diesem ersten Modul der Semi­nar­reihe „Lese­er­fah­rungen und krea­tives Schreiben“ stellen wir uns die Frage: Wie ent­steht Span­nung? Wir kon­zen­trieren uns also darauf, den Text­aufbau und die sti­lis­ti­schen Mittel zu erschließen, die den lite­ra­ri­schen Geschichten zugrunde liegen. Durch die Ana­lyse der lite­ra­ri­schen Texte lernen wir nicht nur, das Gele­sene besser zu ver­stehen, son­dern auch, selbst span­nend zu schreiben. Durch kleine Schreib­übungen haben die Teil­neh­menden die Gele­gen­heit, das Gelernte bereits vor Ort umzusetzen.

 

Termin: Sa, 27.09.25 u. Sa, 4.10.25, jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr

 

 

***

Von Helden und Feig­lingen, Guten und Bösen, von Mutigen und Ängstlichen

Die Figu­ren­ent­wick­lung und Erzähl­per­spek­tive in der Literatur

und in den eigenen Geschichten

 

Mit wel­chen unter­schied­li­chen Cha­rak­teren haben wir es in dieser oder jener Erzäh­lung zu tun?  Wer bezie­hungs­weise aus wessen Per­spek­tive wird erzählt? In diesem zweiten Modul der Semi­nar­reihe „Lese­er­fah­rungen und krea­tives Schreiben“ kon­zen­trieren uns darauf, die Per­so­nen­ge­stal­tung in den lite­ra­ri­schen Texten zu unter­su­chen und die jewei­lige Erzähl­per­spek­tive zu erschließen, die den Geschichten zugrunde liegt. Durch kleine Schreib­übungen haben die Teil­neh­menden die Gele­gen­heit, das Gelernte bereits vor Ort umzusetzen.

 

Termin: Sa, 22.11.25 u. Sa, 29.11.25, jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr

 

***

Szene versus Beschreibung

Leben­diges Schreiben durch sze­ni­sches Erzählen, anre­gende Dialoge

und abwechs­lungs­rei­chen Schreibstil

 

In diesem dritten Modul erkunden wir die Kunst des leben­digen Schrei­bens. Im Mit­tel­punkt stehen Tech­niken, die Geschichten zum Leben erwe­cken. Gemeinsam unter­su­chen wir den Schreib­stil aus­ge­wählter Texte, um deren Tech­niken für das eigene Schreiben nutzbar zu machen. In kleinen Schreib­übungen wenden wir das Gelernte schon vor Ort an.

 

Termin: vor­aus­sicht­lich Januar 2026