Workshop 1: digitaler Auftritt: Autorenwebsites gestalten; 09.04.25 18–20 Uhr: Dieser Workshop richtet sich an Autorinnen und Autoren, die überlegen, ihre eigene Homepage zu gestalten und zu betreiben. Die Teilnehmenden erhalten erste Einblicke, was es braucht, um eine ansprechende und funktionale Autorenwebsite zu erstellen. Themenschwerpunkte sind die Strukturierung von Inhalten, Benutzerfreundlichkeit, technische Grundlagen und DSGO. Der Workshop vermittelt das notwendige Grundwissen, um zu einer Einschätzung zu kommen, ob und wie eine eigenständige und wirksame digitale Präsenz aufgebaut werden kann.
Workshop 2: digitales Autorenprofil: Social Media gewinnbringend nutzen; 26.4.25 um 14–16 Uhr: Dieser Workshop richtet sich an Autorinnen und Autoren, die ihre Präsenz in den sozialen Medien professionalisieren möchten. Zunächst werden die Teilnehmenden mit den Social Media Strategien und Konzepten des Literaturwerks vertraut gemacht. Darauf aufbauend lernen sie, wie sie diese Konzepte nutzen können, um ihr eigenes digitales Autorenprofil zu stärken. Der Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen der Content-Erstellung, die Entwicklung von zielgruppengerechten Beiträgen sowie den Aufbau und die Pflege einer Follower-Community. Ziel ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Reichweite im digitalen Raum nachhaltig ausbauen.
Unserer Referenten: Gabi Kremeskötter gestaltet den Facebook Kanal des Litertaturwerks, Jonas Pfitzner betreute seit vielen Jahren die Homepage unseres Vereins. Beide sind SocialMedia-Manager (IHK).