Work­shop 1: digi­taler Auf­tritt: Autoren­web­sites gestalten; 09.04.25 18–20 Uhr: Dieser Work­shop richtet sich an Autorinnen und Autoren, die über­legen, ihre eigene Home­page zu gestalten und zu betreiben. Die Teil­neh­menden erhalten erste Ein­blicke, was es braucht, um eine anspre­chende und funk­tio­nale Autoren­web­site zu erstellen. The­men­schwer­punkte sind die Struk­tu­rie­rung von Inhalten, Benut­zer­freund­lich­keit, tech­ni­sche Grund­lagen und DSGO. Der Work­shop ver­mit­telt das not­wen­dige Grund­wissen, um zu einer Ein­schät­zung zu kommen, ob und wie eine eigen­stän­dige und wirk­same digi­tale Prä­senz auf­ge­baut werden kann.

Work­shop 2: digi­tales Autoren­profil: Social Media gewinn­brin­gend nutzen; 26.4.25 um 14–16 Uhr: Dieser Work­shop richtet sich an Autorinnen und Autoren, die ihre Prä­senz in den sozialen Medien pro­fes­sio­na­li­sieren möchten. Zunächst werden die Teil­neh­menden mit den Social Media Stra­te­gien und Kon­zepten des Lite­ra­tur­werks ver­traut gemacht. Darauf auf­bauend lernen sie, wie sie diese Kon­zepte nutzen können, um ihr eigenes digi­tales Autoren­profil zu stärken. Der Work­shop ver­mit­telt pra­xisnah die Grund­lagen der Con­tent-Erstel­lung, die Ent­wick­lung von ziel­grup­pen­ge­rechten Bei­trägen sowie den Aufbau und die Pflege einer Fol­lower-Com­mu­nity. Ziel ist es, den Teil­neh­menden Werk­zeuge und Stra­te­gien an die Hand zu geben, die ihre Sicht­bar­keit erhöhen und ihre Reich­weite im digi­talen Raum nach­haltig ausbauen.

Unserer Refe­renten: Gabi Kre­mes­kötter gestaltet den Face­book Kanal des Liter­ta­tur­werks, Jonas Pfitzner betreute seit vielen Jahren die Home­page unseres Ver­eins. Beide sind Social­Media-Manager (IHK).