Seminare und Workshops
Das Literaturwerk fördert insbesondere auch die schriftstellerische Arbeit und das künstlerische Wirken der Mitglieder des Vereins. Seminare und Workshops, Fortbildungen und gegenseitiger Austausch sind dabei ein wesentliches Element. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des eigenen Potentials. Immer wieder berichten die Teilnehmenden von gelungener gemeinsamer Textarbeit mit Kollegen*innen und sehr wertschätzenden Feedback-Runden. Workshops finden an unterschiedlichen Orten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt.
Aktuelle Seminare und Workshops
Schreibworkshop Storytelling & Poesie
Schreibworkshop Storytelling & Poesie Fluchtgeschichtenals Geschichte & Gedicht auf Arabisch, Deutsch und Englisch (kostenlos) Sonntag, 18. Sept. um 11.00 Uhr Löhrrondell 8, Koblenz Bist du einmal geflüchtet?In eine andere Stadt oder Land?Aus einer…
Sprechtraining für Schriftsteller/innen
Einen Text vorlesen ist, wie einen Rohdiamanten polieren: eine Kunst für sich, die das Publikum berührt und die Schönheit des Textes durchscheinen lässt. Gut vorlesen kann man lernen! In diesem Workshop können die Teilnehmenden ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.…
Leseerfahrungen und Kreatives Schreiben (Online Seminarreihe)
Termine 1. Wo finde ich meine Ideen?Produktives Lesen und kreative StrategienTermine: 18.10./25.10./08.11.2021Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr 2. Der Leser will etwas erleben!Der Plot – Aufbau einer GeschichteTermine: 15.11./22.11./29.11.2021Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr 3. Von…
AutorenForum Trier (Hybridseminar)
Das AutorenForum Trier biete Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, eigene Texte vorzustellen, die dann von den Anwesenden in konstruktiver Weise besprochen werden. Für alle Teilnehmer*innen gibt es die Möglichkeit, eigene Texte in unserer Bücherreihe „Blickwinkel“…
AutorenForum (Online)
Das AutorenForum Online bietet Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, eigene Texte vorzustellen, die dann von den Anwesenden in konstruktiver Weise besprochen werden. Für alle Teilnehmer*innen gibt es die Möglichkeit, ein Mal im Jahr eigene Texte in unserer…
Vergangene Seminare und Workshops
Sprechtraining für Schriftsteller/innen
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über das Potenzial ihrer Stimme. Sie erweitern ihre Ausdrucksmöglichkeiten und üben, wie sie ihre literarischen Texte variantenreich und ausdrucksstark präsentieren können.Kursinhalte: 1. Grundlagen des…
Hat Sprache Grenzen? – Zeichensysteme und ihr Gebrauch durch die Kunst
Saarländisches Künstlerhaus Bernd Nixdorf Karlstr. 1 66111 Saarbrücken Tel. 0681 — 372485 E‑Mail: Teilnehmerzahl: min. 12 — max. 20 Teilnahmegebühr: Euro 130,00 Studenten ermäßigt: Euro 100,00 Anmeldeschluss und Zahlungseingang: 8.1.2021…
Szenisches Schreiben 2019
Referent: Erhard Schmied Termin: 28.9.2019, 10–17 Uhr Ort: Zitadelle, Mainz Plausible Handlungsabläufe, stimmige Charaktere sowie fesselnde Dialoge und Konflikte gehören zum Kern jedes szenischen Textes, ganz gleich, ob er für einen Film, ein Hörspiel oder ein…
Workshop mit Katrin Kirchner
Jede/r deutsche Literat/in sucht sich eine/n Schreib — Partner/in „mit Migrationshintergrund“. Beide haben vorab Texte konzipiert und/oder geschrieben. Alle Texte werden dann im Workshop gemeinsam gelesen und bearbeitet. Eine Textbroschüre wird erstellt und bei einer…
Tagesseminar „Storytelling“
Storytelling ist die Kunst, Geschichten in non-fiktionalen Kontexten zu erzählen: im Journalismus, in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing, in der Erwachsenenbildung, in Vorträgen und Reden usw. Storyteller bedienen sich dazu der fiktionalen Dramaturgie –…
Seminar »Sprechtraining für Schriftsteller/innen« 2016
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über das Potenzial ihrer Stimme. Sie erweitern ihre Ausdrucksmöglichkeiten und üben, wie sie ihre literarischen Texte variantenreich und ausdrucksstark präsentieren können. Kursinhalte 1. Grundlagen des…
Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Schreibgruppe Andernach
Bereits seit einigen Jahren begleitet unser Mitglied Gabriele Keiser eine Schreibgruppe an der VHS Andernach. Seit 2019 wird die Arbeit der Gruppe, bestehend aus schreibenden und malenden Künstler*innen durch das Literaturwerk unterstützt.
“Scherben und Glück” — eine Broschüre wird präsentiert
“Die Fragen rund um Glück, Zufall oder Vorhersehung beschäftigen den Menschen von Anfang an”, schreibt Frank Merken, der Kümmerer der Ehrenamtsinitiative ELSA im Vorwort der Broschüre “Scherben und Glück”. ELSA — das bedeutet: Essbar — Lesbar — Schreibbar — Andernach.…
“Grenzen überwinden — Brücken schlagen”
Eine Broschüre in Wort und Bild Andernach und Leutesdorf sind zwei Orte, geteilt durch den Rhein und dennoch miteinander verbunden — davon wird in dieser Broschüre in vielfältiger und facettenreicher Weise erzählt. Mit diesem Thema beschäftigt sich seit einiger Zeit…
Eine Broschüre in Wort und Bild
Andernach und Leutesdorf sind zwei Orte, geteilt durch den Rhein und dennoch miteinander verbunden — davon wird in dieser Broschüre in vielfältiger und facettenreicher Weise erzählt. Online ist die Publikation ebenfalls verfügbar, eine erste öffentliche Vorstellung…