Literaturwerk
Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
Unsere Ziele
Das Literaturwerk fördert rheinland-pfälzische und saarländische Literatur sowie die Vernetzung von Autor:innen. In diesem Sinn ist das Literaturwerk Brückenbauerin zwischen Verlagswesen, Buchhandel, Politik und Literaturschaffenden.
Es organisiert und fördert zudem Schreib- und Sprech-Seminare, Workshops zum Hörspiel, zu Marketing und Organisation (Selfpublishing, Social Media, Pressearbeit …), sowie der Präsentation des eigenen Werks, Projekte im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz und die Teilnahme an regionalen Büchermessen.
Alle zwei Jahre vergibt das Literaturwerk den Debütpreis für „junge“ Autor:innen.
Ferner unterstützt das Literaturwerk regionale Literaturprojekte. Ziel ist, dass rheinland-pfälzische und saarländische Literatur an vielen Orten sichtbar wird. Die Erfahrung zeigt, Literatur wird vor allem im Umfeld der Autor:innen besonders gut angenommen.
durchgeführte Seminare
Teilnahmen am Kultursommer Rheinland-Pfalz
Verleihungen des “Debüt des Jahres”
durchgeführte Literaturtage
Aktuelles
Kulturministerium vergibt Arbeitsstipendien für literarische Projekte
Das Kulturministerium vergibt im Bereich der Literaturförderung bis zu sechs Arbeitsstipendien. Sie sind mit jeweils 1.500 € dotiert. „Das Stipendium richtet sich an Autorinnen und Autoren die durch ihr literarisches Schaffen mit dem kulturellen Leben in…
Debütpreis 2022 geht an Janine Adomeit
Der Literaturpreis Debüt des Jahres des Literaturwerks Rheinland-Pfalz-Saar geht in diesem Jahr an die Autorin Janine Adomeit für ihren 2021 im DTV Verlag erschienenen Debüt-Roman Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen. Die Bewohner*innen der fiktiven…
Sprechtraining für Schriftsteller/innen
Einen Text vorlesen ist, wie einen Rohdiamanten polieren: eine Kunst für sich, die das Publikum berührt und die Schönheit des Textes durchscheinen lässt. Gut vorlesen kann man lernen! In diesem Workshop können die Teilnehmenden ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.…
Literarische Förderung talentierter junger Menschen mit multiplen Beeinträchtigungen
So hat alles begonnen: Seit vielen Jahren engagieren sich einige unserer Mitglieder als Autorenpaten für den Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V., über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und…
“Scherben und Glück” — eine Broschüre wird präsentiert
“Die Fragen rund um Glück, Zufall oder Vorhersehung beschäftigen den Menschen von Anfang an”, schreibt Frank Merken, der Kümmerer der Ehrenamtsinitiative ELSA im Vorwort der Broschüre “Scherben und Glück”. ELSA — das bedeutet: Essbar — Lesbar — Schreibbar — Andernach.…
Buchmesse 2021 in Frankfurt
Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt waren auch einige Mitglieder (u.A. Gabriele Keiser, Gerd Forster, Thomas Maria Mayr) des Literaturwerks Rheinland-Pfalz-Saar e.V. vertreten. Buchvorstellungen und Lesungen gab es auf der Bühne des Verlags Karrees…